Allgemeine Informationen zur Gemeinde Großbartloff
Geographische Lage:![]() |
|
Erste urkundliche Erwähnung: | 1318 |
Einwohner (Stand 12/2021): |
913 |
Bürgermeister: | Winfried König (seit 01. Juli 1999) |
Verwaltung: |
Kirchgasse 5, 37359 Großbartloff |
Sehenswürdigkeiten
- "Valentin-Degenhardt-Haus" / Patrizierhaus (1776) und "Valentin-Degenhardt-Denkmal"
- Barocke Dorfkirche um 1745 erbaut, mit altem Kirchturm aus dem 15. Jh., wertvoller "Doppelmadonna" aus Lindenholz, von einem Schüler Tilmann Riemenschneiders geschnitzt (ca. 500 Jahre alt)
- Dorfkern mit vielen erhaltenen Fachwerkhäusern in fränkischem Baustil, ältestes Haus 1610
- Naturdenkmal "Wasserfall" 10 m tief
- steinerne Hoftore um 1520
- ausgeprägtes Wanderwegenetz mit neuem Nordic-Walking-Wanderweg (Streckenplan)
Kulturelle Vereine und Verbände
- Feuerwehrverein Großbartloff
- Großbartloffer Karnevalsverein "GKV" e.V.
- Kirchenchor "St. Peter und Paul"
- Kirmesvereien "St. Peter und Paul" e.V.
- Sportverein "Großbartloff" e.V.
Gaststätten
- "Zum Kühlen Grunde"; Inh. Bertram Langer, Hauptstraße, Tel: 03 60 27/7 03 15
Übernachtungen
- Appartement Renate König, Friedensstr. 10, Tel: 03 60 27/7 44 80