Geographische Lage: |
|
Erste urkundliche Erwähnung: |
1171 |
Einwohner (Stand 12/2021): |
1.316 |
Bürgermeisterin: |
Christina Tasch, CDU (seit 01. Juli 2004) |
Verwaltung:
|
Neue Straße 16, 37359 Küllstedt Tel: 036075/56891 Frau Hoffmeier E-Mail:gv-kuellstedt@t-online.de |
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche "St. Georg und Juliana" - größte Dorfkirche im Eichsfeld -, erbaut 1930, mit barocken Hochaltar aus dem Jahr 1756, Bestandteil des "Südeichsfelder Krippenweges" mit der alljährlich stattfindenden Hauskrippenausstellung, zur Weihnachtszeit wird der Chorraum fast völlig von der imposanten Krippe mit 54 in Oberammergau geschnitzten Figuren eingenommen.
- Eichsfelder Heimatstube
- Madeberg mit Isekedenkmal
- Stationsweg mit Ölberggrotten und Antoniuskapelle
- Bonifatiuskreuz aus dem 11. Jh.
- Naturdenkmal Kastanienallee
- ausgeprägtes Wanderwegenetz mit neuem Nordic-Walking-Wanderweg (Streckenplan)
Kulturelle Vereine und Verbände
- Feuerwehrverein Küllstedt
- Heimat- und Trachtenverein "Küllstedter Spellstomm" e.V.
- Kaninchenzuchtverein T596 Küllstedt
- Katholische Arbeiternehmerbewegung
- Kirchenchor "St. Cäcilia"
- Küllstedter Karnevalsverein
- Schützenverein Küllstedt 1812 e.V.
- Sportclub Hertha Küllstedt e.V.
- Bayernfanclub Bavaria Wilds Küllstedt
Gaststätten |
"Zur Blume" Inh. E. Mock, Hauptstr. 26, Tel: 03 60 75/6 47 18 Webseite: http://www.hotel-zur-blume.de// E-Mail: zur_blume@yahoo.de |
"Zum Lindenhof" Inh. Fam. Fritze, Am Bahnhof, Tel: 03 60 75/6 42 62 |
Übernachtungen |
Landgasthaus "Zur Blume" Hauptstr. 26, Tel: 03 60 75/6 47 18 Webseite: www.hotel-zur-blume.de E-Mail: zur_blume@yahoo.de |
"Zum Lindenhof" Am Bahnhof, Tel: 03 60 75/6 42 62 |
Fremdenzimmer und Ferienwohnung: Pension Jünemann Vor der Windmühle 2 , Tel: 03 60 75/6 41 71 |