Language
Telefon: 036075 - 683 - 0 Fax: 036075 - 683 - 40 Impressum

Willkommen auf den Webseiten der VG Westerwald-Obereichsfeld

Liebe Besucherinnen und Besucher,


ich darf Sie auf den Internetseiten der Verwaltungsgemeinschaft „Westerwald / Obereichsfeld“ herzlich willkommen heißen.

Eine Vielzahl von nützlichen Informationen über unsere Verwaltungsgemeinschaft, mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt, erwartet Sie an dieser Stelle.

Eine zum Wandern und Sport treiben einladende Landschaft unmittelbar am Westerwald, Gastfreundschaft der Einwohner, echte Eichsfelder Gastlichkeit und vielfältige Freizeitangebote kennzeichnen unsere Verwaltungsgemeinschaft.

Wir sind ständig bemüht, unser Angebot und unsere Leistungen zu verbessern.

Deshalb bitte ich Sie, sich mit Wünschen und Anregungen an uns zu wenden. Die „E-Mail“, also die elektronische Post, macht es möglich, dass Sie uns jederzeit eine Nachricht zusenden können.

Natürlich stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der Öffnungszeiten oder nach terminlicher Vereinbarung gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Volker Vogt
Gemeinschaftsvorsitzender

Information zum Wegfall des Kinderreisepasses ab dem Jahr 2024

Das Gesetz zur Modernisierung des Pass-, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens vom 08. Oktober 2023 sieht vor, dass der Kinderreisepass zum 01.01.2024 wegfallen wird.
Bisher konnte für Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres ein Kinderreisepass mit einer Gültigkeit von 1 Jahr im Einwohnermeldeamt beantragt werden und wurde vor Ort ausgestellt.

Ab dem 01.01.2024 gilt, dass auch für Kinder ein elektronischer Reisepass mit Speicherchip beantragt werden muss.
Dieser Pass ist dann bis zum Alter von 24 Jahren für 6 Jahre gültig und kostet 37,50 Euro.
Eine Ausstellung vor Ort ist dann nicht mehr möglich. Sie müssen mit einer Wartezeit von
4 bis 6 Wochen rechnen.
Mit diesem Pass kann man in 190 Länder weltweit einreisen.
Für welche Länder sie einen elektronischen Reisepass zur Einreise benötigen, erfahren sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.

Wer mit seinem Kind innerhalb der EU verreisen will, kann auch für dieses Kind einen Personalausweis beantragen. Dieser ist ebenfalls 6 Jahre gültig und kostet 22,80 Euro.
Aber auch hier ist mit einer Wartezeit von bis zu 4 Wochen zu rechnen.

Wir möchten Sie bitten, bei einer geplanten Reise rechtzeitig ein Personaldokument für Ihr Kind zu beantragen.

Die Kinderreisepässe, deren Gültigkeit über den 01.01.2024 hinausgehen, behalten auch weiterhin bis zum Ablauf Ihre Gültigkeit.


Ihr
Enwohnermeldeamt



Veranstaltungskalender des HVE

Um die Besucher und Einwohner unserer Region künftig noch besser über unsere Angebote zu informieren, möchten wir sehr gerne einen einheitlichen Veranstaltungskalender etablieren. Langfristig wird dieser auf unserer Website-Plattform ThüCAT integriert sowie auch mit anderen Tourimus-Netzwerken verknüpft. So können alle Synergieeffekte sinnvoll genutzt werden.

Weiterlesen

steigende Übernachtungen im Eichsfeld


Thüringer Bienenfreundinnen und Bienenfreunde 2024 gesucht


Zum 7. mal rufen der Landesverband Thüringer Imker (LVThI) und das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) dazu auf, sich an der Aktion Bienenfreunde Thüringen zu beteiligen. „Mit der Auszeichnung ‚Bienenfreunde Thüringen‘ heben wir hervor, wie bedeutend bestäubende Insekten für unsere Umwelt und Gesellschaft sind“, sagte Agrarministerin Susanna Karawanskij. Es kann sich jeder bewerben, der seinen Garten oder seine bewirtschaftete Fläche insektenfreundlich gestaltet.  Mit dem Wettbewerb ehrt das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft alle zwei Jahre in Kooperation mit dem Landesverband Thüringer Imker Personen, die sich für Bienen und bestäubenden Insekten einsetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. April 2024.

„80 Prozent unserer heimischen Nutz- und Wildpflanzen müssen bestäubt werden und Insekten tragen so maßgeblich zu unser Nahrungsvielfalt und Ernährungssicherheit bei“, sagt Ministerin Karawanskij. „Mit der Plakette würdigen wir das Engagement für den Erhalt der Artenvielfalt und für die Entwicklung der Bienen- und Insektenbestände.“

In Deutschland gibt es etwa 29.000 Insektenarten. Dazu gehören auch Käfer, Libellen, Wanzen, Wespen und Ameisen. Insekten sind für viele Ökosysteme unverzichtbar und deshalb schützenswert. Sie bestäuben einen Großteil von Kulturpflanzen und zersetzen abgestorbene Biomasse, verbessern die Bodenfruchtbarkeit und reinigen Wasser. Der Verlust von Insekten kann ganze Nahrungsketten gefährden.

Mit der Plakette werden vielfältige Maßnahmen zum Insektenschutz gewürdigt, von Blumenkästen mit insektenfreundlichen Pflanzen über „wilde“ Blühflächen und der Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide bis zu Nisthilfen und pädagogischer Jugendarbeit.

Wer kann sich bewerben?

Alle, die etwas für Insekten und Bienen tun: Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen, Kindergärten, Unternehmen, Vereine, (Dorf)Gemeinschaften, die sich besonders um die bestäubenden Insekten verdient gemacht haben.

Wie kann ich mich bewerben?

Eigene Projekten für Bienen und Insekten aus den Jahren 2022/2023 mit aussagefähigen Bildern (max. 5) als pdf-Datei oder mit einem selbstgedrehten Video (max. 1,5 Min.) bewerben und diese an das TMIL unter bienenfreunde@tmil.thueringen.de schicken.

Wie und wann findet die Auszeichnung statt?

Eine Jury aus Mitgliedern des LVThI und TMIL begutachtet die eingereichten Projekte und wählt die Preisträger:innen aus. Diese werden schriftlich benachrichtigt.

Die Auszeichnung wird anlässlich der Grünen Tage Thüringen 2024, voraussichtlich am 27.9.2024, auf dem Messegelände in Erfurt stattfinden.



Über den Jahreswechsel ist die VG Westerwald-Obereichsfeld an folgenden Tagen besetzt:

 

Freitag, 22. Dezember 2023 09:00 - 12:00 Uhr
Montag, 25. Dezember 2023 geschlossen - 1. Weihnachtstag
Dienstag, 26. Dezember 2023 geschlossen - 2. Weihnachtstag
Mittwoch, 27. Dezember 2022 geschlossen
Donnerstag, 28. Dezember 2023 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Freitag, 29. Dezember 2023 geschlossen
Montag, 01. Januar 2024 geschlossen - Neujahr
Dienstag, 02. Januar 2024 geschlossen

Bitte vereinbaren Sie vorab Termine für Ihren Besuch in der Verwaltungsgemeinschaft.

Anliegen und Notwendigkeit sind telefonisch oder per E-Mail zu besprechen.

 

 

Die VG Westerwald-Obereichsfeld wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Bleiben Sie gesund!

Verwaltungsgemeinschaft

Erfahren Sie alles über die Verwaltungsgemeinschaft Westerwald Obereichsfeld

Gemeinden

Hier stellen sich die einzelnen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft vor.

Informationen

Alle wichtigen Informationen werden hier zusammengefasst.

Kontakt

Bleiben Sie mit uns in Kontakt. Anregung und Fragen nehmen wir gern auf!

Aktuelles aus der VG Westerwald-Obereichsfeld

01
Dez 2023

Neue Onlineausgabe des Heimatboten Nr. 24/2023

01.12.2023 06:00

Hier steht die neue Onlineausgabe des Heimatboten 24/2023 zum download bereit.

Weiterlesen …

Neue Fundsachen im Fundbüro

12.10.2023 10:00
Der neue Regionalfahrplan kann ab heute bei uns abgeholt werden

Regionalfahrplan Nordthüringen - Eichsfeld 2023

07.12.2022 07:54

Eichsfelder Dom - Effelder

Der Fotograf Christoph Hoffmann zeigt Impressionen des Effelder Domes mit seiner Drohne.
Dank an Herrn Hoffmann.

© by VG Westerwald Obereichsfeld

Die heutigen Wetteraussichten:

WetterOnlineDas Wetter für
Küllstedt
Mehr auf wetteronline.de