Language
Telefon: 036075 - 683 - 0 Fax: 036075 - 683 - 40 Impressum

Informationen zum Kanonenbahnradweg

Kanonenbahn-Radweg

 

Erleben Sie auf dem Kanonenbahnradweg eine einzigartige Mischung aus lebendiger Eisenbahngeschichte und eindrucksvoller Landschaft: Eisenbahntunnel und –Viadukte, panoramareiche Hochebenen, markante Berglandschaften und malerische Flusstäler. Hier wird Radfahren zum Genuss!

 

Kanonenbahnradweg

Erleben Sie auf dem Kanonenbahnradweg Bahngeschichte und Landschaft hautnah: Der ca. 33 km lange Kanonenbahnradweg startet am ehemaligen Bahnhof Dingelstädt und fasziniert durch seine einzigartige Mischung aus beeindruckenden Zeugnissen der Eisenbahngeschichte (fünf komplett befahrbare Eisenbahntunnel, zahlreiche Viadukte, Bahnhöfe und Haltestellen) und dem direkten Kontakt mit der herrlichen Eichsfelder Landschaft (Hochebenen, urwüchsige Natur, wilde Berge und Wälder, Flusstäler).

 Erleben Sie am Radweg:

- das ehemalige Franziskanerkloster Kerbscher Berg mit seiner herrlichen Parkanlage und dem eindrucksvollen Kreuzweg (u.a. die Parkanlage mit einem Ringwall aus 150 alten Linden, sowie zahlreichen Grotten und Bildstöcken)

- Deutschlandweit einmalig! Fünf komplett befahrbare Eisenbahntunnel, u.a. mit dem Küllstedter Tunnel, dem deutschlandweit längsten Radwegetunnel (1.530 m)

- zahlreiche Brücken und Viadukte, u.a. das imposante Viadukt in Lengenfeld unterm Stein (240 m lang)

- die parallel zum Radweg verlaufende Draisinen Strecke (ca. 21 km)

- den Erlebnis-Draisinen Bahnhof Lengenfeld unterm Stein mit Gastronomie/ Pension und Draisinen Verleih

- die Radwegekirche „Der gute Hirte“ zur stillen Einkehr in Großtöpfer

- das malerische Tal der Frieda, u.a. mit Blick auf den Hülfensberg und das 1945 zerstörte Frieda-Viadukt mit seinen zwei erhaltenen Brückenköpfen

- das Werratal mit herrlichem Rundumblick auf Hohen Meißner, Leuchtberge, Gobert und Plesse

 

Hinweis: Das Überfahren des Viaduktes in Lengenfeld unterm Stein ist nicht erlaubt!


Tipps für Abstecher: malerischer historischer Ortskern von Dingelstädt, Unstrutquelle bei Kefferhausen, Wasserfall in Großbartloff, Kloster Hülfensberg mit Franziskaner Kloster und Weitblick

 

Tipps für Mehrtagestouren: Der Kanonenbahnradweg stellt eine attraktive Anbindung an das weitverzweigte Radwegenetz dar. Sie haben Anschluss an folgende Radwege:
Werratal-Radweg (in Frieda)

Südeichsfeld-Radweg (in Geismar)

Unstrut-Radweg (in Dingelstädt)

Unstrut-Hahle-Radweg (in Dingelstädt)

Leine-Heide-Radweg (in Dingelstädt)

Schwierigkeitsgrad

leicht

Weitere Informationen

https://www.dingelstaedt.de/kanonenbahnradweg.html

und https://www.naturpark-ehw.de/aktiv/radwege/kanonenbahn-radweg.html

Flyer zum Kanonenbahnradweg

Urkunde Top-Wanderweg

Sportverein Effelder

Buchungen für Fahrten mit der Draiseine

Erlebnis Draisine

Buchungen
- telefonisch oder per Mail
 Tel: 036027/78866, Fax: 036027/78453
 Mail an: ws@erlebnis-draisine.de
- Schriftlich: Erlebnis Daisine, Bahnhofstrasse 43,
99976 Lengenfeld/unterm Stein
News: www.erlebnis-draisine.de/Aktuelles.htm

Info Kanonenbahn: www.kultur-liebt-natur.de

Preise und Fahrtrouten

Route 1
Lengenfeld/Stein – Siebengärten und zurück = 20,5 km
Abfahrtzeiten:
Mo – So: 10:00 – 11:00 Uhr
14:00 – 15:00 Uhr
Fahrzeit: max: 3,5 Stunden
Preis pro Draisine:

  Mo – Fr Sa/So/Feiertage
 4-Sitzer  28,00 Euro  32,00 Euro
 7-Sitzer  49,00 Euro  56,00 Euro



Route 2
Lengenfeld/Stein – Geismar und zurück = 7 km
Abfahrtzeiten:
Mo – So            ab 10:00 Uhr
                          Nach Bedarf
Fahrzeit:             ca. 1 Stunde

 

Grundpreis Draisine

  Mo – Fr Sa/So/Feiertage
 4-Sitzer  14,00 Euro  16,00 Euro
 7-Sitzer  24,00 Euro  26,00 Euro

 

Preisnachlass:
Für jedes mitfahrende Kind (bis 15 Jahre) reduziert sich der Preis der Draisine um 1,50 Euro

Quelle: www.erlebnis-draisine.de

Sportverein Effelder
© by VG Westerwald Obereichsfeld

Die heutigen Wetteraussichten:

WetterOnlineDas Wetter für
Küllstedt
Mehr auf wetteronline.de