Language
Telefon: 036075 - 683 - 0 Fax: 036075 - 683 - 40 Impressum

Wissenswertes

Wissenswertes über die Gemeinde Wachstedt

(Quelle: Thüringer Allgemeine 2006)

Das Wappen
Auf einer älteren Siegelabbildung basiert das Wappen von Wachstedt. Es zeigt auf goldenem Untergrund und einer Mauer im unteren Schild einen Wächter in grßnem Wams und Hut. Die rechte Hand in spähender Geste vor der Hutkrempe, den linken Arm auf die Mauer gestützt, das Signalhorn in der Hand. Das Wappen spielt auf eine frühere Wachtfunktion an.


Das Dorf
1134 gilt als das Jahr der urkundlichen Ersterwähnung von Wachstedt. Die 850-Jahr-Feier war 1984. Der Ort zählt knapp 500 Einwohner und liegt 500 Meter hoch auf einem Plateau vor dem Westerwald. Wachstedt gehört mit zu den höchstgelegenen Orten im Eichsfeld. Das Klima ist rau und kalt.
Die selbstständige Gemeinde wird von einem achtköpfigen Gemeinderat (CDU drei Sitze, FDP fünf Sitze) verwaltet. Bürgermeister ist seit 1999 Leander Lins (FDP). Wachstedt gehört der Verwaltungsgemeinschaft „Obereichsfeld-Westerwald" an.


Vereinsleben
Das gesellschaftliche Leben in Wachstedt wird von acht Vereinen geprägt. Es gibt den Burschenverein, den Wachstedter Karnevalsverein „Höhennarrenhausen“, die Freiwillige Feuerwehr, den Männerchor „Waldecho“, den Männerkirmesverein, den Sportverein „Westerwald“, einen Sparverein und einen Wanderverein.
Zu den Volksfesten gehören der Karneval im Februar, das Sportfest zu Pfingsten, die Männerkirmes am 2. Sonntag im Juli, das kleine Schützenfest im Juli und die Burschenkirmes zur Kirchweih.


Sehenswert
Zu den Sehenswürdigkeiten Wachstedts gehören die Burg Gleichenstein, das Klüschen Hagis, die Mariensäule von 1768, die Säule mit dem Abbild des Erzengel Michael von 1768, der Bildstock mit Josefsbild von 1856 und der mit einer Kugel gekrönte Bildstock aus dem 18. Jahrhundert. Zu Fronleichnam und am Michaelstag werden die vier Säulen in Wachstedt von den Prozessionen angelaufen. Als Sehenswürdigkeiten werden auch das Naturdenkmal Thomasbrücke im Westerwald und der Wachstedter See genannt.

© by VG Westerwald Obereichsfeld

Die heutigen Wetteraussichten:

WetterOnlineDas Wetter für
Küllstedt
Mehr auf wetteronline.de